Violin Concerto Op. 18
Violin Concerto, Violinkonsert
Description
Vuonna 1968 sävelletyllä viulukonsertollani on kaksi sen syntyvaiheisiin vaikuttanutta taustaa. Toinen on jo kolmen vuoden takainen Oleg Kaganin pyyntö säveltää jokin laajamuotoisempi viulusävellys Cadenzen jälkeen, toinen taas Yleisradion julistama sävellyskilpailu viidelle nuorelle säveltäjälle. Ottamalla osaa kilpailuun viulukonsertollani tulin näin lyöneeksi kaksi kärpästä yhdellä iskulla.
Laajasti ottaen konserttoa voidaan pitää muodoltaan perinteellisenä 3-osaisena teoksena, jossa tosin toinen ja kolmas osa liittyvät tauotta toisiinsa. Yksityiskohdiltaan se taas heijastaa ehkä parhaiten Variations sur Mallarmén ohella nykyisiä pyrkimyksiäni yhdistää mitä heterogeenisimpiä musiikkiaineksia yhteen muotokokonaisuudeksi, jonka vaikutelma on toivottavasti homogeenisempi kuin osatekijät oikeastaan edellyttäisivät.
© Aulis Sallinen, 1970
(Ohjelmakommentti teoksen kantaesitykseen 8.4.1970)
Das Violinkonzert von Sallinen ist dem sowjetischen Geiger Oleg Kagan gewidmet, der den Solopart ursprünglich auch bei der Uraufführung 1968 in Helsinki spielen sollte. Leider erhielt er für dieses Konzert nicht die Ausreisegenehmigung, so daß der Geiger und Dirigent Okku Kamu die Solopartie übernehmen mußte. Aulis Sallinen selbst dirigierte die Uraufführung seines Konzertes. Daß dieses Violinkonzert erst jetzt, fast sechzehn Jahre nach der Uraufführung seine deutsche Erstaufführung erlebt, erscheint schwer verständlich angesichts der Qualität dieser Komposition. Allerdings sind die Werke zeitgenössischer skandinavischer Komponisten selten über den skandinavi-schen Raum hinaus aufgeführt worden. Um so wichtiger erscheint es, endlich die Werke Sallinens, der in Skandinavien ein anerkannter Komponist ist, auch in der Bundesrepublik einem größeren Publikum bekanntzumachen.
Das Violinkonzert behält die klassische Dreisätzigkeit bei, wobei der erste Satz, Andante sostenuto, ein langsamer Kopfsatz ist. Auch in der Instrumentation tritt uns kein ungewöhnlicher Orchesterapparat entgegen. Zu den normal besetzten Streichern treten einfach besetzte Holzbläser, sowie ein Horn, eine Trompete und eine Posaune. Dazu kommen noch Schlagzeug, Klavier und Harfe. Das Violinkonzert bewegt sich also seiner formalen Anlage sowie seiner Besetzung nach durchaus in herkömmlichen Bahnen. Umso bemerkenswerter ist es, wie geschickt Sallinen mit dem vorhandenen Material umzugehen weiß, daß eine interessante, artifizielle Komposition mit ganz besonderem Reiz entsteht.
(Writer unknown; for the German premiere, Berlin, March 19, 1984)
Instrumentation
2111 1110 02 1, pno, str, vln solo [fl+pic]
CategoryWorks for Soloist(s) and Orchestra
Opus no.op.18
Premiere
Okko Kamu, violin, Ensemble for Contemporary Music of the Finnish Radio, cond. Aulis Sallinen, Helsinki, April 8, 1970.
